Warum energieeffizient bauen?

Energieeffizientes Bauen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben dem offensichtlichen Umweltschutz profitieren Hausbesitzer von deutlich reduzierten Energiekosten, höherem Wohnkomfort und einer Wertsteigerung der Immobilie. In Bremen gibt es zudem attraktive Förderprogramme, die energieeffizientes Bauen finanziell unterstützen.

Die Investition in energieeffiziente Technologien amortisiert sich durch die eingesparten Energiekosten oft bereits nach wenigen Jahren. Gleichzeitig schaffen Sie ein behagliches Wohnklima mit konstanten Temperaturen und optimaler Luftqualität.

Energiestandards und Zertifizierungen

In Deutschland gibt es verschiedene Energiestandards für Neubauten. Diese definieren den maximalen Energiebedarf und geben Bauherren Orientierung bei der Planung:

  • Effizienzhaus 55: Benötigt nur 55% der Energie eines Standard-Referenzgebäudes
  • Effizienzhaus 40: Benötigt nur 40% der Referenzenergie - besonders gefördert
  • Effizienzhaus 40 Plus: Zusätzlich mit eigener Stromerzeugung und Speicher
  • Passivhaus: Extrem niedriger Energiebedarf durch optimale Dämmung

Wichtige Technologien für energieeffizientes Bauen

Moderne energieeffiziente Häuser setzen auf eine Kombination bewährter und innovativer Technologien:

Hochwertige Gebäudehülle

Eine optimal gedämmte und luftdichte Gebäudehülle ist die Grundlage jedes energieeffizienten Hauses. Dazu gehören:

  • Hochleistungsdämmstoffe in Wänden, Dach und Bodenplatte
  • Dreifach verglaste Fenster mit gedämmten Rahmen
  • Luftdichte Bauweise zur Vermeidung von Wärmeverlusten
  • Wärmebrückenfreie Konstruktion

Effiziente Heiztechnologie

Moderne Heizsysteme nutzen erneuerbare Energien oder arbeiten besonders effizient:

  • Wärmepumpen (Luft-, Erdwärme oder Grundwasser)
  • Pelletkessel mit automatischer Beschickung
  • Brennstoffzellen-Heizungen für Strom und Wärme
  • Solarthermie zur Warmwassererwärmung

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für optimale Luftqualität bei minimalen Wärmeverlusten. Die Wärme der Abluft wird genutzt, um die Frischluft vorzuwärmen - das spart bis zu 90% der Lüftungswärmeverluste.

Fördermöglichkeiten in Bremen

Bremen bietet verschiedene Förderprogramme für energieeffizientes Bauen:

Bundesförderung (BAFA/KfW)

  • KfW-Effizienzhaus-Förderung mit Tilgungszuschüssen bis 37.500 €
  • BAFA-Förderung für Wärmepumpen und Solarthermie
  • Steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen

Regionale Förderung Bremen

  • Bremer Modernisierungsprogramm für energetische Verbesserungen
  • Solarförderung für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
  • Beratungsförderung für Energiekonzepte

Wirtschaftlichkeit energieeffizienter Bauweise

Energieeffizientes Bauen rechnet sich langfristig. Während die Investitionskosten etwa 10-15% höher liegen als bei konventioneller Bauweise, führen die geringeren Betriebskosten zu einer Amortisation nach 8-12 Jahren.

Ein Beispiel: Ein Effizienzhaus 40 spart gegenüber einem Standard-Neubau etwa 1.500-2.000 € Energiekosten pro Jahr. Bei steigenden Energiepreisen wird diese Ersparnis noch größer.

Klimaneutral bauen - der nächste Schritt

Viele Bauherren gehen heute noch einen Schritt weiter und bauen klimaneutral. Das bedeutet, dass das Haus über das Jahr betrachtet keine CO₂-Emissionen verursacht. Dies gelingt durch:

  • Maximale Energieeffizienz der Gebäudehülle
  • Ausschließlich erneuerbare Energiequellen
  • Eigene Stromerzeugung durch Photovoltaik
  • Elektromobilität mit eigenem Solarstrom

Ihr energieeffizientes Zuhause in Bremen

Lassen Sie sich von unseren Energieeffizienz-Experten beraten und planen Sie Ihr optimales Effizienzhaus.

Energieberatung anfragen